Die Redaktion des NFT-Investor ist fest davon überzeugt, dass die Welt der NFTs vor einem exorbitantem Wachstum steht. Da sich dieser Bereich noch in einem Early-Bird-Stadium befindet, ergeben sich aus unserer Sicht extrem proftable Investmentchancen.
Deshalb wird der NFT-Investor in Kürze über Chancen und Risiken von Investments in Non-Fungible Tokens berichten. Neben der Analyse des Gesamtmarktes wird der NFT-Investor hauptsächlich Research zu Coins und Tokens veröffentlichen, deren Anwendungen in den Bereichen Blockchain Games, In-Game Assets, Avatare, Memes, digitale Kunst, digitale Medien, Metaverses und virtuelles Land liegen.
Wofür steht NFT?
Non-Fungible Tokens, kurz NFTs, sind ein weiteres Beispiel für die rasante Entwicklung in der Kryptowelt. Mit dem NFT-Magazin wollen wir Ihnen dieses aufregende Thema näher bringen. Unser Anspruch ist, Ihnen den entscheidenden Informationsvorsprung zu liefern, um an der nächsten digitalen Revolution teilzuhaben und davon zu profitieren.
Was genau ist ein NFT?
Im Duden steht zu dem Begriff "fungibel" folgender Eintrag:
- austauschbar, ersetzbar
BEISPIELE:
- fungible (bewegliche, im Verkehr nach Maß, Zahl und Gewicht zu bestimmende) Sachen, Waren
- fungible Wertpapiere
- in beliebiger Funktion einsetzbar; auf verschiedene Weise verwendbar
Überträgt man diese Bedeutung von fungibel in die digitale Welt, dann wird schnell klar, dass Non-Fungible Tokens digitale Werte sind, die sich durch ihre Ganzheit und Unteilbarkeit auszeichnen. Non-Fungible Tokens besitzen einzigartige Attribute, denn sie sind in der Regel mit einem bestimmten Vermögenswert verbunden. Sie können verwendet werden, um das Eigentum an digitalen Gegenständen, wie virtuelles Land, bis hin zum Eigentum an physischen Vermögenswerten nachzuweisen.
Fungible Token hingegen sind identisch, sie haben die gleichen Eigenschaften und den gleichen Wert, deshalb sind sie uneingeschränkt austauschbar. NFTs wurden zuerst auf der Ethereum-Blockchain eingeführt. Mittlerweile sind sie aber auch auf anderen Blockchains verfügbar. NFTs kennzeichnen sich durch ihre vielfältigen Formen und Anwendungsfälle aus, wie z.B. virtuelles Land, digitale Kunstwerke und In-Game-Assets.
In ihrem Quellcode, der als Smart Contract bezeichnet wird, ist die identifizierende Information festgeschrieben. Der Smart Contract wird auf der zugrundeliegenden Blockchain, aktuell zumeist noch die Ethereum Blockchain, unabänderlich gespeichert. Es sind eben diese einzigartigen Informationen, die ein NFT anders, rar oder sogar unersetzlich machen. Somit kann ein NFT nicht durch einen anderen ersetzt werden. Das Gegenteil zu NFTs sind Kryptowährungen, wie etwa Bitcoin. Denn Bitcoins können in kleinere Einheiten, nämlich Satoshis, unterteilt und getauscht werden. Grundsätzlich gilt für Bitcoin, ein Satoshi ist gleich dem Anderen. Assets wie Bitcoin, aber auch unsere Fiatwährungen, wie US-Dollar oder Euro, nennt man deswegen fungibel. Non-Fungible Tokens sind nicht teilbar, so wie man eine Konzertkarte nicht auf zwei Personen aufteilen kann. Denn die Hälfte eines Konzerttickets wäre nichts wert bzw. nicht verwertbar.
Der Wert von NFTs, Marktplätze und Anwendungen
Wie für jede Rarität im realen Leben, so gibt es in einer zunehmend digitalen Welt auch für rare ditigale Werte Liebhaber, Märkte und Marktplätze. Der Markt für NFTs wuchs in den vergangenen Monaten exponentiell und die Preise für begehrte NFTs sind förmlich explodiert. Aber auch die Anwendungsmöglichkeiten steigen von Tag zu Tag. So gehen immer mehr Game-Produzenten dazu über Assets, wie z.B. Avatare und spezielle Ausstattungen, zu tokenisieren. Das Ziel hier ist, durch rare Kennzeichen und Fähigkeiten Individualität ins Gaming-Leben zu bringen. Der neuste Trend ist das NFT-Farming, bei dem durch das ausleihen oder hinterlegen von NFTs passive Einkommensquellen erschlossen werden können. Und das Beste ist, dass dieser Markt erst am Anfang steht und ungeahntes Wachstumspotential besitzt. Deshalb gibt es aus unserer Sicht viel zu berichten, um Sie tiefer in die Materie einzusteigen zu lassen, damit Sie diese neue bunte Welt der NFTs verstehen und für sich zu nutzen lernen.